Schweizerinnen und Schweizer können im Jahr 2025 bis zu 2500 Franken erhalten – warum sich eine Immobilienbewertung jetzt lohnt
Im Jahr 2025 profitieren viele Haus- und Wohnungseigentümer in der Schweiz von neuen finanziellen Förderungen, die je nach Kanton bis zu 2500 CHF betragen können. Doch was steckt dahinter – und warum ist eine professionelle Immobilienbewertung gerade jetzt so wichtig?
Finanzielle Anreize für Immobilienbesitzer
Aufgrund neuer steuerlicher Regelungen und staatlicher Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz bieten zahlreiche Kantone ab 2025 Zuschüsse für Eigentümer, die:
- ihre Immobilie renovieren oder energetisch sanieren,
- den Marktwert ihrer Immobilie neu bewerten lassen,
- Fördergelder oder Steuervergünstigungen beantragen möchten.
Warum ist eine Immobilienbewertung so wichtig?
Eine aktuelle Bewertung Ihrer Immobilie ist entscheidend für:
- korrekte Steuerberechnungen,
- erfolgreiche Immobilienverkäufe oder -vermietungen,
- die Beantragung von Hypotheken oder Refinanzierungen,
- die Teilnahme an staatlichen Förderprogrammen.
Ohne eine aktuelle und professionelle Bewertung ist es oft nicht möglich, Fördermittel zu beantragen oder steuerliche Vorteile geltend zu machen.
Warum gerade jetzt handeln?
- Die Änderungen 2025 stehen kurz bevor – wer frühzeitig handelt, profitiert vollumfänglich von Fördergeldern.
- Energieeffiziente Immobilien gewinnen an Wert – Investitionen in Sanierungen zahlen sich doppelt aus.
- Historisch tiefe Hypothekarzinsen bieten optimale Voraussetzungen für eine Neubewertung oder Umschuldung.
Unsere Dienstleistungen für Sie:
Wir bieten:
- Unabhängige und professionelle Immobilienbewertungen in der ganzen Schweiz,
- Beratung zu Förderprogrammen und Steuervorteilen ab 2025,
- Unterstützung bei der Einreichung von Unterlagen für Banken, Notare und Behörden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre bis zu 2500 Franken Förderung – starten Sie mit einer Immobilienbewertung.